Einstein-Gymnasium Potsdam, Schulen

Kontakt
Telefon:0331 / 2897900
Fax:0331 / 2897901
Homepage:
IP:92.51.146.127
Adresse
Straße:Hegelallee 30
PLZ:14467
Ort:Potsdam
Bundesland:Brandenburg
Land:Deutschland
BeschreibungHERZLICH WILLKOMMEN AM EINSTEIN-GYMNASIUM POTSDAM Hier findet man Wissenswertes über die Schule sowie darüber, was die Schüler bewegt und was sie bewegen.          AKTUELLspezial : LOBSEITE IM JAHRBUCH 2015  Das Jahrbuch-Team layoutet das aktuelle Jahrbuch in der Projektwoche. In diesem Jahr gibt es, wie auch im letzen Jahr, eine Lobseite. Schüler und Lehrer werden gebeten (Mit-)Schüler und Lehrer bzw. Kollegen zu loben. Einfach anmelden, Formular ausfüllen und Absenden. Jahrbuch-Team           AKTUELL:  Jahrbuch 2014/15 Liebe Einsteinianer! Das JAHRBUCH des zu Ende gehenden Schuljahres 2014 / 15 wird in der Projektwoche gelayoutet und in den Ferien gedruckt werden. Es beinhaltet viele bekannte Rubriken wie zum Beispiel die „Einstein-Traditionen“ oder „Einsteinianer unterwegs“, aber auch Neues (erstmals ein Spezial über die Projektwoche), Lustiges und natürlich Eure Klassenfotos. Deshalb sichert Euch Euer Exemplar über Euren Klassenleiter bzw. Tutor bis zum 19. Juni zum Preis von 8 Euro. Zu Beginn des neuen Schuljahres könnt Ihr Euer Jahrbuch dann gleich in den Händen halten. Frau Neumann          AKTUELL:  Potsdamer Tafel - Jede Spende hilft! Im Rahmen des Projektes „Orte politischer Bildung in Potsdam“ werden wir an einem Tag die Potsdamer Tafel besuchen. Wir sammeln im Vorfeld lang haltbare Lebensmittel und möchten so einen Beitrag für die Unterstützung Bedürftiger leisten. Gebraucht werden lang haltbare Lebensmittel wie zum Beispiel: Konserven, Reis, Nudeln, Haferflocken, Cornflakes, H-Milch, Zucker, Mehl, Gewürze, Süßigkeiten…   Bitte helft mit! Übergebt eure Spende Frau Beschorner oder Frau Völter! PS: Wenn ihr Lust habt zu erfahren, wie die Potsdamer Tafel arbeitet, dann kommt doch einfach in unser Projekt. Wir freuen uns auf euch!  Potsdamer Tafel - Jede Spende hilft! Im Rahmen des Projektes „Orte politischer Bildung in Potsdam“ werden wir an einem Tag die Potsdamer Tafel besuchen. Wir sammeln im Vorfeld lang haltbare Lebensmittel und möchten so einen Beitrag für die Unterstützung Bedürftiger leisten. Gebraucht werden lang haltbare Lebensmittel wie zum Beispiel: Konserven, Reis, Nudeln, Haferflocken, Cornflakes, H-Milch, Zucker, Mehl, Gewürze, Süßigkeiten…   Bitte helft mit! Übergebt eure Spende Frau Beschorner oder Frau Völter! PS: Wenn ihr Lust habt zu erfahren, wie die Potsdamer Tafel arbeitet, dann kommt doch einfach in unser Projekt. Wir freuen uns auf euch!   Frau Beschorner, Frau Völter          AKTUELL:  Spendenurkunde Nepal   Auch das Deutsche Rote Kreuz bedankt sich bei uns! Wir zitieren aus dem Dankschreiben: „Eure Spende in Höhe von 614,65 Euro zugunsten der vielen Opfer der schweren Erdbeben am 25. April und 12. Mai 2015 in Nepal ist bei uns angekommen. Wir finden es toll, dass Ihr für Menschen in Not aktiv werdet. Damit habt Ihr das Motto „Nicht reden – handeln!“ in die Tat umgesetzt. Vielen Dank dafür! […] Was haben wir bisher unternommen? Wir haben bisher zwei Hilfsflüge von Berlin Schönefeld, einen Hilfsflug aus unserem Logistikzentrum in Dubai sowie auf dem Land- und Seeweg Hilfsgüter aus Rotkreuz-Lagerbeständen in Kuala Lumpur zur aktuellen Nothilfe nach Nepal geschickt.“ Politische Bildung 10/2          AKTUELL:  ITALIENAUSTAUSCH 2015/16 - BEWERBUNGSSCHREIBEN Der Italienaustausch findet auch im kommenden Schuljahr statt. Vermutlich vor den Herbstferien werden 19 Schülerinnen und Schüler aus Camposampiero Potsdam erkunden wollen. Nun suche ich 19 Schülerinnen und Schüler aus unseren jetzigen 9. Klassen, die am Austausch teilnehmen wollen. Wenn du daran teilnehmen möchtest, schreibst du ein kurzes Motivationsschreiben, warum du mitfahren möchtest. Außerdem muss auf dem Blatt stehen, ob du dir mit deinem Gast ein Zimmer teilen würdest. Deine Eltern müssen unterschreiben, dass sie mit deiner Bewerbung einverstanden sind und deine E-Mail-Adresse muss zu finden sein. [LINK] Eine Vorlage für die Bewerbung findest du hier [LINK] Dieses Blatt gibst du in der Woche nach dem Praktikum bei mir ab. Letzter Termin für die Bewerbung ist der 5.6.2015. In der Woche darauf werde ich die Teilnehmer bekannt geben. Ich freue mich auf eine weitere Runde des Austausches! Bei Fragen kannst du dich an mich per E-Mail wenden: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Frau Kecke         AKTUELL:  SPENDE FÜR NEPAL - DANKE !!! Heute, am 13.05.2015, haben wir erfolgreich unsere Spendenaktion abgeschlossen. Aufgrund des erneuten Erdbebens in Nepal haben gerade heute noch viele Schüler/Innen und auch Lehrer/Innen eine Spende abgegeben. Durch Gespräche in den Familien ist es einer Schülerin gelungen, ihre Oma zu einer größeren Spende zu motivieren. Dafür bedanken wir uns besonders. Heute werden wir 600 Euro auf das Konto des DRK überweisen. Wir hoffen mit unserer Spende einen kleinen Beitrag im Kampf gegen die katastrophalen Lebensbedingungen in Nepal geleistet zu haben. Der Kurs Politische Bildung Klasse 10/2 bedankt sich bei allen Spendern/Innen. Politische Bildung 10/2         AKTUELL:  NOMINIERUNG FÜR DIE LEHRERIN DES JAHRES Homepage-Team          AKTUELL:  SPENDE FÜR NEPAL! Liebe Mitschüler/-innen und Lehrer/-innen, am Morgen des 25. April bebte in Nepal die Erde mit einer Stärke von 7,9. Die Zahl der Todesopfer steigt weiter an, Tausende sind verletzt, ohne Unterkunft und ohne sauberes Trinkwasser. Wir bitten euch/Sie, ab morgen bis zum 13. Mai eine Spende vor Haus 1 oder 2 abzugeben. Schon 1€ pro Person reicht aus, um unzählige Menschenleben zu retten. Im Fokus unserer Spendenaktion steht die Errichtung einer Wasseraufbereitungsanlage. Hier wird dann das DRK aktiv. Die Menschen in Nepal brauchen eure/Ihre Hilfe. Dürfen sie auf unsere Schule zählen??!! Politische Bildung 10/2          TRADITION:  PROJEKTWOCHE Liebe Schüler, Eltern und Partner des Einstein Gymnasiums Inzwischen ist es zur Tradition geworden das Schuljahr mit einer Projektwoche ausklingen zu lassen. In diesem Schuljahr wird diese in der Zeit vom 06.07. – 10.07.2015 stattfinden. Zur Gestaltung könnt ihr bzw. können Sie interessante Vorschläge einbringen. Am besten wären schon konkrete Organisations- bzw. Planungsvorschläge. Sie können diese Projekte selbst begleiten oder wir können auch Lehrer unterstützender Weise zur Seite stellen. Alle Ideen oder Vorschläge bitte an die Organisatorin der Projektwoche Frau Jeran direkt schriftlich übergeben oder über folgende Kontaktadresse: Kontakt über Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Leider drängt schon etwas die Zeit; der allerletzte Termin zum Einreichen der Vorschläge ist der 07.05.2015. Auf ein gutes Gelingen und vor allem Spaß bei den Projekten  J. Jeran          AKTUELL:  ERÖFFNUNGSFEST Am Freitag, den 17. April 2015 fanden am Einstein-Gymnasium die Feierlichkeiten zum offiziellen Abschluss der Sanierungsarbeiten statt. Ab 15 Uhr erwartete Eltern und Gäste ein offener Beginn mit Angeboten zur Begehung des Schul- und Sportgeländes, des Schulhauses sowie der Mensa. Ähnlich wie beim Hoffest, gab es ein Kaffee- und Kuchenangebot, Leckereien vom Grill und Salate verschiedenster Art. Der Nachmittag konnte auch zum Kennenlernen der Schulprofile sowie der Neuausstattung der Schule genutzt werden. Gegen 18:30 Uhr begann das Einweihungskonzert in der Aula. Bilder von dieser Veranstaltung finden Sie wie immer [LINK] in der Galerie [LINK] Einen schönen bebilderten Beitrag hierzu finden Sie in der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ). Eine weitere Berichterstattung stammt von den Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN). Homepage-Team         AKTUELL:  SERVERMIGRATION Ohne, dass es auf den ersten Blick sichtbar wäre, hat sich über die Osterferien doch einiges an unserer Schulwebseite getan. Die Hardware, auf der die Internetpräsenz unserer Schule gelagert war, wurde komplett ausgetauscht. Hierzu ist die gesamte Serversoftware innerhalb des Rechenzentrums auf einen leistungsfähigeren Computer umgezogen, welcher mit mehreren Prozessorkernen, einer SSD-Festplatte sowie einer Arbeitsspeichergröße im zweistelligen Bereich ausgestattet ist. Besonders in den den Spitzenzugriffszeiten steigert dies die Performance der Webseite, des Mail-Dienstes sowie unserer Moodle-Plattform spürbar. Dem technischen Upgrade soll auch die Aufrüstung auf eine neue Version der Einstein-Homepage folgen. Da hierbei ein Hybrid aus Website, Webmailer und Lernplattform zum Einsatz kommt, ist die softwareseitige Umstellung vergleichsweise aufwändig. Homepage-Team          AKTUELL:  ITALIENAUSTAUSCH 2014/2015 - RÜCKRUNDE VOM 18.03. - 24.03.2015 Tag 1 - Mittwoch 18.03.2015 Unseren Italienaustausch starteten wir um 7:30 Uhr am Flughafen Schönefeld Richtung Venedig. Bei strahlendem Sonnenschein holten uns die Italiener ab und fuhren uns erst einmal nach Hause. Das Mittagessen stand schon auf dem Tisch! Den Nachmittag verbrachten wir mit unseren Austauschschülern in Castel Franco, einer kleinen historischen Stadt. Nach einem Abendbrot mit Vor- und Nachspeise fielen wir schon rechtzeitig ins Bett. Willi Herberg Weiterlesen...          AKTUELL:  DER CHEMIEKURS 12 IM „GLÄSERNEN LABOR“ Interessierte Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Chemie absolvierten am 10.03.2015 ein Farbstoffpraktikum im „Gläsernen Labor“ in Berlin-Buch. Wir extrahierten Riboflavin aus Puddingpulver und entdeckten seine fluoreszierende Eigenschaft. Folgende Farbstoffe wurden von uns synthetisch hergestellt: Sudangelb, Thymolphthalein, Kupfer- und Nickelphthalocyanin, Fluoreszin. Besonders interessant fanden wir die Synthese des Jeansfarbstoffes „Indigo“. Mit dem gewonnenen Farbstoff werden wir in der Schule noch eine Küpenfärbung durchführen. Darauf freuen wir uns schon. Fachbereich Biologie: Frau Leschke / Teilnehmer Färbepraktikum CH12GK          AKTUELL:  SCHWEINEHERZPRÄPARATION IM BIOLOGIEUNTERRICHT Im Biologieunterricht der Jahrgangsstufe 7 wird unter anderen das Thema „Blut und Herz-/Kreislaufsystem“ behandelt. Sich die Theorie zu erarbeiten ist zwar wichtig, aber spannender ist es, ein echtes Herz zu untersuchen. Die Schülerinnen und Schüler der naturwissenschaftlichen Klasse 7b konnten am 23.02.2015 im Unterricht eine Schweineherzpräparation durchführen. Nach anfänglichem Unbehagen war es dann nicht schlimm, sondern sehr interessant. Fachbereich Biologie: Frau Leschke / Klasse 7b         AKTUELL:  ROMFAHRT 13.12.2014 - 16.12.2014 Wir, neun Schüler der 12. und vier Schüler der 11. Klasse, trafen uns gemeinsam mit Herrn Naumann, Frau Lukowicz und Frau Florian am Samstag den 13.12.2014 um 7:30 Uhr am Hauptbahnhof in Potsdam und fuhren zum Flughafen in Berlin-Schönefeld. Alle Schüler waren schon sehr aufgeregt und freuten sich auf die Zeit in Rom. Um 10 Uhr flogen wir dann los und waren nach zwei Stunden Flug endlich in Italien. Nach einem kurzen Aufenthalt im Hotel und einem gemeinsamen Mittagessen, machten wir einen Spaziergang Richtung Piazza Venezia und hörten einen Vortrag über die Basilika Santa Maria Maggiore. Außerdem guckten wir uns auf dem Weg die Columna Traiani (Trajanssäule) an und angekommen am Piazza Venezia informierte uns eine Schülerin kurz darüber. Danach ging es zum Piazza di Spagna, also zu den „spanischen Treppen‟. Müde und erschöpft vom langen Tag gingen wir nach einem Essen am Abend in unser Hotel. Fortsetzung dieses Berichtes: WEITERLESEN unter diesem Beitrag. Weiterlesen...          AKTUELL: FRÜHLINGSBALL 2015 Abijahrgang 2015          AKTUELL:  GENMANIPULATION VON PFLANZEN- GRÜNE GENTECHNIK Würden Sie gentechnisch veränderte Lebensmittel kaufen? In Deutschland lehnen 2014 ca. 53% der Bevölkerung den Kauf aus verschiedenen Gründen ab. Herr Prof. Börner, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen-Akademie der Wissenschaften, hielt einen sehr interessanten Vortrag zur „Grünen Gentechnik“ mit anschließender Diskussion über vermeintliche Gefahren und Risiken gentechnisch veränderter Produkte. Der Vortrag fand im Rahmen der Wissenschaftswoche statt.  Fachbereich Biologie/Chemie: Frau Leschke          AKTUELL:  SPURENSUCHE NACH GENTECHNISCH VERÄNDERTEM SOJA - GLÄSERNES LABOR Weltweit wird zunehmend gentechnisch verändertes Soja angebaut. 80% der Welternte sind gentechnisch verändert. Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe besuchten am 27.01.2015 das „Gläserne Labor“ in Berlin-Buch. Sie untersuchten mit der PCR (Polymerase-Kettenreaktion) und der Gelelektrophorese Sojamehlproben aus China, der EU und vom Agrarbetrieb in der Nähe auf gentechnische Veränderungen. Fachbereich Biologie/Chemie: Frau Leschke         AKTUELL:  TEILNAHME AN DER HERBSTRUNDE DES WETTBEWERBS „CHEMKIDS“ IM SCHULJAHR 2014/15 Constantin Chiari, Schüler der Klasse 7b, und Mariella Sommer, Klasse 7c, haben an der Herbstrunde zum Thema „Mit Rundi auf der Spurensuche“ teilgenommen. Bei den „Chemkids“ handelt es sich um einen Experimentalwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10. Constantin Chiari erreichte das Prädikat „sehr erfolgreich teilgenommen“ und erhält eine Einladung zur Auszeichnungsveranstaltung am 05.09.2015 in Schwedt/Oder. Wir gratulieren ihm recht herzlich zu diesem Erfolg. Inzwischen ist die Frühjahrsrunde des Experimentalwettbewerbs gestartet. Die Aufgaben sowie weitere Informationen werden im Internet unter www.chemkids.de veröffentlicht. Einsendeschluss für die Lösungen ist der 30.04.2015. Schülerinnen und Schüler, die daran teilnehmen möchten, wenden sich bitte an Frau Leschke. Fachbereich Biologie/Chemie: Frau Leschke
KeywordsEinstein-Gymnasium, Schulen, Gymnasium, Potsdam
Homepagehttp://einsteingymnasium-potsdam.de
Information
Branche:

Schulen

Quelle:einsteingymnasium-potsdam.de
Bewerten:
Daten aktualisieren
Löschantrag stellen

KI-Agenten im Business